Heute früh kam er dann auch gleich auf den Frühstückstisch.
Für's gratis Testen habe ich leider verratzt, den Kassenbon aufzubewahren.
Zutaten laut Homann:
34% Vegetarisches Eiweißerzeugnis Typ Geflügel (Trinkwasser, Rapsöl, texturiertes Weizenprotein (Weizenprotein, Weizenmehl), Hühner-Eiklarpulver, Verdickungsmittel Verarbeitete Eucheuma-Algen, Johannisbrotkernmehl und Xanthan, Zucker, Aroma, Speisesalz), 18% Ananas, Trinkwasser, Rapsöl, 8% Sellerie, Zucker, 3% Mandarinen, Stärke, Speisesalz, Branntweinessig, Eigelb, Balsamico Sherryessig (Sherryessig, Traubenmostkonzentrat), Säuerungsmittel Essigsäure und Citronensäure, Säureregulator Natriumacetat, Senf (Wasser, Senfsaaten, Branntweinessig, Speisesalz, Gewürz), Verdickungsmittel Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl.
Als Fleischersatz wird in dem Salat eine eigens entwickelte Kombination auf Basis von Eiweiß und Rapsöl verwendet.
Beim Öffnen steigt schon der typische Geflügelsalatduft in die Nase. Auch vom Aussehen her ist nichts zu beanstanden. Auf dem Brot sieht das so aus:
Der erste Bissen brachte auch den typischen Geschmack. Die "Sauce" ist super, da lässt sich nicht dran rütteln. Die Ananas sind knackig und es schmeckt im ganzen sehr gut.
Die "Hühnchen"stücke allerdings sind matschig in der Konsistenz und lassen sich mit den Zunge am Gaumen zerdrücken. Das empfinde ich als sehr unangenehm. Geschmacklich machen sie auch so gut wie nichts her - theoretisch könnte man auf die Dinger da drin sehr gut verzichten.
Ich werde es zwar vermutlich noch leer essen, aber ganz gewiss nicht nachkaufen. Die fiese Konsistenz stößt mich doch zu sehr ab. Also heißt es weiter die Augen aufhalten und hoffen, dass endlich wieder der von Merl in den Regalen steht. Da schmeckt das "Hühnchen" lecker-würzig und die Konsistenz ist top.
Fazit: Kein Homannomann.
Gestern lief ja auch die Frist zur Teilnahme an unserem kleinen Giveaway ab. 5 Gewinner sollte es geben und genau 5 Leute haben mitgemacht. Ihr könnt Euch also alle etwas wünschen.